Die Exotik, die fremde Kultur, die Jahrtausende alte Geschichte und nicht zu vergessen die boomende Wirtschaft sind Gründe, warum sich Menschen zunehmend für das Arbeiten in China interessieren. Chinas Wirtschaft wächst weltweit wie kaum eine andere und das ist auch eine Chance für deutsche Arbeitnehmer. So ist das „Reich der Mitte“, wie China auch genannt wird, hinter den USA zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Alle großen deutschen Firmen haben hier Niederlassungen und wollen an dem Aufschwung teilhaben. Auch deutsche Arbeitnehmer können von dieser wirtschaftlichen Expansion profitieren. So bestimmt vor allem die Unterschiedlichkeit zwischen Moderne und Tradition den Reiz dieses Landes. Neben den Glitzerwelten monumentaler Hochhäuser gibt es die einfachen Menschen, die täglich darum kämpfen, einen kleinen Teil des neuen Wohlstandes für sich zu ergattern.
Jobs
- Ingenieure im Hoch- und Automobilbau
- Ingenieure in der Kunststoffindustrie
- Wirtschaftsingenieure
- Mehrsprachige Bewerber mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund, die beispielsweise perfekt Deutsch, Englisch und Chinesisch sprechen können
Diese Branchen bieten erfolgreiche Aussichten auf ein Arbeiten in China. Kenntnisse in Mandarin sind für den Einstieg besonders wichtig, da ohne sie die Jobsuche äußerst schwierig wird. Auch in den Sparten „Management“ und „Führung“ suchen deutsche Firmen immer wieder Führungskräfte für ihre chinesischen Niederlassungen. Bitte bedenken Sie auch immer, dass für eine Arbeitserlaubnis häufig eine dreijährige Berufspraxis nach dem Studienabschluss gefordert wird.
Arbeitszeiten
Generell ist es üblich, sehr viel und lange zu arbeiten. Geschäftliche Wochenend- und extreme Reisetätigkeiten sind an der Tagesordnung. Der Umgang mit chinesischen Kollegen erfordert sehr viel Feingefühl, denn wenn Sie einmal die Beherrschung verlieren, haben Sie verloren. Ist der Gesichtsverlust einmal eingetreten, hilft oft nur ein Neuanfang.