Welche Branchen sind in Mallorca beliebt?
Mallorca ist eine der bekanntesten Urlaubsinseln und Palma ist die Hauptstadt der Insel. Neben dem Urlaubsziel hat sich die Stadt längst als Arbeitsplatz im Ausland für viele Deutsche etabliert. Viele Selbstständige, Ärzte und Künstler leben in der Stadt, auf der Insel und auf den balearischen Nachbarinseln. Sie nutzen die gelockerten Bestimmungen zur Freizügigkeit im europäischen Raum und die nivellierten Arbeitsbedingungen vor steuerrechtlichem und arbeitsrechtlichem Hintergrund.
Im Zusammenhang mit angestellter wirtschaftlicher Tätigkeit oder direkter Bewerbungen auf Palma de Mallorca sind u.a. folgende Branchen wichtig:
- Immobilienwirtschaft
- Tourismus
- Logistik
Entsendung oder Direktbewerbung – was hat bessere Chancen
Innerhalb der europäischen Gemeinschaft ist der Austausch von Arbeit zwischen den Staaten weitgehend ausgeglichen geregelt. Egal vor welchem rechtlichen Hintergrund einer Entsendung – der direkten Bewerbung aus dem Ausland oder einer Arbeitssuche vor Ort – ist die arbeitsrechtliche Gleichbehandlung vor Ort sichergestellt. Unterschiede im Verfahren können dennoch ausschlaggebend sein. In Abhängigkeit der Branche und der konkreten Unternehmensstruktur kann es für die Bewerbung auf eine Stelle von Bedeutung sein, ob die Stelle nach einer internen (meist bei Expatriate-Bewerbungen) oder einer offiziellen Ausschreibung besetzt wird. Bisweilen schreiben Unternehmen auch gezielt mit dem Ziel einer der Einstellung unmittelbar nachfolgenden Entsendung aus.
Steuern, Sozialabgaben und Versicherungen bei Arbeit im Ausland
Besteuerung
Viele Deutsche haben Ihren dauerhaften Wohn- und Arbeitssitz in Palma de Mallorca. Die Verpflichtung zur Zahlung von Einkommenssteuer wird in der Regel dem Land zugeteilt, in dem der Arbeitnehmer sich die längste Zeit im Jahr aufhält. Als Richtschnur kann die 183-Tage-Regel betrachtet werden. Jedoch sind insbesondere bei wechselnden Aufenthalten und regelmäßigen Reisen zwischen Palma de Mallorca und dem Ausland oder nach Deutschland unterschiedliche Gesichtspunkte zu beachten. Je nach Art der Beschäftigung kann es zu abweichenden steuerlichen Bewertungen kommen. Etwa dahingehend, dass nach der Quelle eines erwirtschafteten Gewinns gewertet wird – und unabhängig von der Einkommenssteuer erweiterte Steuerzahlungen anfallen. Besonders in der Immobilien-Branche sind diese Variablen zu beachten und vor dem Hintergrund internationalen Handels und dem Geschäftsbetrieb mit einzelnen Zweigstellen im Ausland. Diese Hintergründe legen eine Beratung durch einen Steuerfachberater nahe, der Ihre individuelle Situation angemessen beurteilen kann.
Sozialabgaben
Zwei grundlegende Unterscheidungen sind in Bezug auf die Sozialabgabenpflicht im Ausland wichtig: der aus der Konstruktion des Arbeitsvertrags als Entsendung oder lokale Beschäftigung resultierende Unterschied.
- Sozialabgaben bei Entsendung
Die Gestaltung des Entsende-Vertrages ist ausschlaggebend für die Weitergeltung der deutschen Sozialversicherungspflicht auch dann, wenn die Arbeit in Palma de Mallorca ausgeführt wird. Allerdings müssen einige Eckpunkte beachtet werden, damit die Leistungen durch den Sozialversicherungsträger auch anerkannt werden bzw. der Träger im Ernstfall seiner Leistungspflicht nachkommt. Unter anderem müssen im Entsendungsvertrag festgehalten werden:
- die genaue Dauer der Entsendung
- Absprachen, was nach der Rückkehr in das Stamm-Unternehmen als Karriereschritt erfolgen soll
- Vereinbarungen zur Entgeltung, die die Verbindung zum Stamm-Unternehmen abbilden
- Regelungen zur Weisungsstruktur, die das Stamm-Unternehmen einbeziehen. Auch weiterführende Regelungen können greifen in Abhängigkeit von der Beschaffenheit der Arbeitsstelle. Genauere Bestimmungen machen die Sozialversicherungsträger bekannt.
- Sozialversicherungspflicht bei der Arbeit im Ausland
Ist keine Entsendung Grundlage des Arbeitsvertrags, liegt meist die Sozialversicherungspflicht bei einem Versicherungsträger im Ausland selbst. Wichtig ist hier vorab die Klärung, dass alle während der Arbeit in Palma de Mallorca (also bei einem spanischen Versicherungsträger) erworbenen Ansprüche später auch im Heimatland oder einem anderen Land bezogen werden können und keine Absicherungslücken entstehen.
Versicherungslage
Die meisten Versicherungen müssen überprüft und angepasst werden, bevor im Ausland eine Arbeit begonnen und ein Großteil des Lebens dorthin verlagert wird. Dazu zählen u.a.
- die Haftpflichtversicherung hinsichtlich Deckungshöhen und europaweiter Gültigkeit
- die Lebensversicherung bei längerem Aufenthalt im Ausland
- die Krankenversicherung
- die Unfallversicherung, – die meist in eine private Unfallversicherung umgewandelt werden muss
- eine Krankenkosten-Zusatzversicherung, die reduzierte Leistungen der Krankenkassen vor Ort ausgleichen muss
Wir beraten Sie gern für ein umfassendes und verlässlich aufgebautes Versicherungsumfeld, damit Ihr Arbeitsaufenthalt in Palma de Mallorca in alle Richtungen abgesichert ist.
Das könnte Sie auch interessieren


