Welche Branchen sind in Sydney beliebt?
Das australische Sydney gehört wegen seiner Lage und seiner wirtschaftlichen Prosperität zu den beliebtesten Zielen für Arbeit im Ausland. Sogar eine Art deutsche Community hat sich gebildet. Einige treffen sich regelmäßig und tauschen sich über Besonderheiten, Anforderungen und Chancen aus oder helfen Neuankömmlingen bei der Orientierung und Einbindung in das soziale- und Arbeitsleben. Sydney ist eine Hafenstadt. Der wirtschaftliche Umschlag aus Import- und Exportgeschäften bietet hier traditionell viele Arbeitsmöglichkeiten im Bereich der Logistik, des Außenhandels oder im Arbeitsbereich Schiffsmakler. Gute und sehr gute Englischkenntnisse sind vor allem für die akademisch fundierten Arbeitsstellen nötig. In der Regel müssen dafür entsprechende Zertifikate vorgelegt werden sowie anerkannte und internationalisierte Studienabschlüsse oder Berufsabschlüsse. Daneben bietet Sydney für die Arbeit im Ausland ein umfassendes, für ein Industrieland typisches Job-Angebot.
Herausgehoben werden können aktuell vermehrt Stellenangebote in:
- der Software-Entwicklung
- im IT-Management
- im E-Commerce
- der Finanzwirtschaft.
Auch Industrie ist in Sydney vertreten, die neben Arbeit für Akademiker auch Arbeitsstellen für ausgebildetes Fachpersonal bieten.
Entsendung oder Direktbewerbung – was hat bessere Chancen
Australien als Industrieland und enger Handelspartner Deutschlands bietet für Deutsche, die im Ausland arbeiten wollen, optimale Voraussetzungen. Arbeitsstellen in Sydney sind für Deutsche grundsätzlich offen. Vorstellungsgespräche können vor Ort stattfinden, die Bewerbung auf offene Stellen kann vom Inland und vom Ausland aus gleichermaßen erfolgen. Die Wirtschaft in Sydney hat sich wie in Australien insgesamt auf einen internationalisierten Arbeitsmarkt eingestellt und ermöglicht flexible Bewerbungs- und Vorstellungsprozeduren. In diesem Zusammenhang spielt es keine zentrale Rolle für die Aufnahme einer Arbeit in Sydney, ob eine Entsendung als Expatriate Grundlage für die Arbeitsstelle ist oder ob der Job über eine direkte Bewerbung aus Deutschland oder Australien heraus erfolgt ist. Grundlegend müssen immer alle Qualifikationen für eine Arbeitsaufnahme vorgelegt werden. Die Arbeitserlaubnis hängt an Ihrer Ausbildung und daran, ob Sie einen Arbeitsvertrag vorlegen können oder nicht.
Kurz gesagt unterteilt Australien Visa in arbeitgeberabhängig oder nicht. Zwar gibt es darüber hinaus weitere Visumsarten. Für die Suche nach einer Festanstellung in Sydney sind jedoch wesentlich diese Arten interessant. Denn es wird einerseits unterschieden, welche Berufe eine Einwanderungsbevorzugung genießen und andererseits, ob ein Unternehmen bereits konkret Interesse an der Arbeit des Einreisenden hat.
Arbeit im akademischen Bereich
Eine besondere Form der Arbeit in Sydney ist die an der Universität. Spezielle Entsende- und Austauschverfahren zwischen Universitäten direkt oder über z. B. den Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD oder andere Organisationen ermöglichen einen flexiblen und auf die eigenen Forschungsinteressen angepassten Arbeitsaufenthalt in Sydney. Zeitraum und Art des Visums stehen dabei von der Gestaltung des Förder- und Austauschprogramms oder der Beschaffenheit der Stelle ab.
Arbeit und Wohnen
Sydney ist eines der gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Zentren Australiens. Das macht die Stadt zu einem angesehenen und beliebten Ziel für die die Arbeit im Ausland suchen – oder sogar einen Ort dauerhaften Aufenthalts. Hafen und Oper sind aber nur eine Facette. In Sydney wohnen und arbeiten ca. 5,3 Mio. Menschen. In der über 200 Jahre alten Aussiedlerstadt herrscht zudem ein reger Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Viele staatliche und private Hochschulen sowie Universitäten haben in Sydney ihren Sitz und bieten Arbeitsstellen, sorgen aber auch für ein dynamisches, frisches Arbeits- und Lebensumfeld.
Regelmäßige sportliche Veranstaltungen rund um den Hafen und die Küstenregionen sorgen für regen Zustrom auch von Touristen.
Die Stadt hat ein Stadtzentrum, aber gesellschaftliches Leben trägt auch in den Wohngebieten und in den Vororten zum Alltag bei. Restaurants und Freizeitangebote sind vielfältig. Die Küche ist maritim, besondere australische Feinkosten wird geboten, im Allgemeinen wird jedoch traditionell englisch gekocht und serviert. Die Bevölkerung der Stadt ist international zusammengesetzt. Das macht auch die Arbeitgeber und Unternehmen vertraut im Umgang mit ausländischen Mitarbeitern. Zahlreiche administrative Abläufe sind in besonders größeren Unternehmen routiniert. Sie liefern häufig eine entsprechende Unterstützung bei den Formalitäten bei Antritt der Arbeitsstelle. Flüge von Deutschland nach Sydney dauern zwischen 20 und 24 Stunden.
Das könnte Sie auch interessieren


