Welche Branchen sind in Adelaide beliebt?
International bekannt ist die Stadt Adelaide im Süden. Sie zählte zu den Austragungsorten des Großen Preises von Australien im Formel-1-Sport, ist selbst allerdings klein. Relativ deshalb: Zum Großraum Adelaide werden etwa 200 Orte gezählt.
Arbeit in Adelaide bedeutet hauptsächlich arbeiten auf dem Technologiesektor und in der Industrie, vor allem der Rüstungsindustrie. Ingenieurberufe werden sehr verbreitet gesucht. In der Stadt sind Niederlassungen und Zweigstellen internationaler Rüstungsfirmen vertreten.
Z. B. in der Rüstungsindustrie
- die australische Niederlassung der Britisch Aerospace BAE Systems
- die australische Niederlassung von Lockheed Martin
- Sitz der australischen Rüstungssparte der Firma Saab
Das größte australische Öl- und Gasförderunternehmen Santos hat in einem Vorort von Adelaide seinen Sitz und auf dem Technologiesektor. Im Technology Park Adelaide arbeiten u. a. die Firmen Xtralis (Sicherheits- und Warn-Technologie), Topcon (Bau-Technologie) und Optus (Telekommunikation).
Allein in diesen Bereichen sind zahlreiche, auch und gerade aus dem Ausland besetzte Arbeitsstellen zu finden.
Neben den beispielhaft genannten Firmen sind zusätzlich zahlreiche Zuliefer- und Forschungsunternehmen auf jeweils ähnlichen Arbeitsfeldern vertreten und bieten ein weites Spektrum von hauptsächlich Ingenieurberufen, Facharbeiter-Stellen in den entsprechenden Branchen und in der Logistik.
Daneben sind breite Anwendungs- und Einsatzgebiete der Informatik und IT-Entwicklung in Soft- und Hardware Teil der Arbeitsmöglichkeiten in Adelaide und im Großraum der Stadt.
Entsendung oder Direktbewerbung – was hat bessere Chancen
Das Arbeitsmarktprofil von Adelaide hat seinen Fokus auf verschiedenen Technologie-Branchen, die zum großen Teil weltweit vernetzt arbeiten. Auch wenn es arbeitsrechtlich keinen Unterschied für die Voraussetzungen eines Arbeitsvisums macht, sind häufige Anstellungsverhältnisse als Entsendung von Expatriates konzipiert.
Dem Grunde nach jedoch sind auch direkte Bewerbungen in Adelaide oder bei einer der in Australien vertretenen Firmen im Ausland möglich und üblich, die mit dem Ziel einer Entsendung nach Adelaide unternommen werden.
Für die Zulassung zur Einwanderung nach Australien und damit zur Jobsuche vor Ort (also ohne bereits vorliegenden Arbeitsvertrag) ist jedoch Voraussetzung, in einem der regelmäßig vom australischen Arbeitsministerium veröffentlichten Berufe ausgebildet zu sein.
Gegenwärtig liegt der Fokus auf Berufen mit medizinischem Hintergrund. Jedoch auch auf die Bevorzugung bei der Einwanderung auf Ingenieurberufe wird großer Wert gelegt sowie auf Lehr- und Management-Berufsgruppen. Auf den australischen Regierungsseiten und bei der australischen Botschaft in Berlin wird die Liste dieser Berufe regelmäßig aktualisiert veröffentlicht.
Arbeit und Wohnen
Adelaide auf der Südseite Australiens ist als eigenständiger Ort nicht besonders groß. Zu seinem Stadtkern zählen nur 170.500 Einwohner. Aber der Einzugsraum ist wesentlich größer. Arbeiten und Wohnen ist hier dynamisch, der Transfer durch Australien zu anderen Knoten- und Interessenspunkten leicht möglich.
Das Stadtleben ist geprägt von der Meeresnähe – wie in vielen australischen Städten – und einer weitläufigen städtisch-ländlichen Aura, die sich über mehr als 200 eigenständige Ortschaften erstreckt, die in den Großraum Adelaide gezählt werden.
Dieser Umstand macht auch das Wohnen in Adelaide relativ bequem, denn oft können Wohnung der Arbeit entsprechend gewählt werden. Wohnen im Stadtzentrum ist nicht zwingend nötig.
Die verteilten Arbeitszentren verteilen in diesem Zusammenhang auch die Wohnzentren. Beliebte Wohngebiete in Meeresnähe oder in Nähe der Berge im Nordosten des Gebietes um Adelaide tragen wesentlich zum städtebaulichen Gesamtbild bei.
Steuern und Sozialabgaben
Für Steuern und Sozialabgaben beim Arbeit im Ausland gilt als Faustregel: „Wo man lebt, zahlt man auch“. Zwischen Deutschland und Australien besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen. Wer seine Lohnsteuer in Australien bereits gezahlt hat, muss nur aufgrund seiner deutschen Staatsbürgerschaft nicht noch einmal in Deutschland Steuern entrichten.
Die Anmeldung für die Sozialkassen erfolgt mit Erhalt eines australischen Arbeitsvertrags, dem Antritt der Tätigkeit und dem Lohnerhalt. Anteile für Renten- und Krankenversicherung werden abgezogen. Damit werden ab einer bestimmten Aufenthaltsdauer Rentenansprüche erworben. Hier sollte rechtzeitig dafür Sorge getragen werden, dass diese Leistungen später ausbezahlt werden können.
Das könnte Sie auch interessieren


