Welche Branchen sind in Edmonton beliebt?
Edmonton ist seit Mitte des letzten Jahrhunderts eine wachsende Wirtschaftsmetropole. Der Ursprung dieses Wachstums liegt im Vorkommen von Bodenschätzen, besonders Erdgas und Erdöl. Neben der Förderung haben sich vor allem Veredelungsindustrien, Unternehmen zur technischen Entwicklung und Forschungsunternehmen angesiedelt. Mittlerweile ist dieses Spektrum nicht mehr so eingeschränkt. Vor allem IT-, Kommunikations- und Hoch-Technologie-Firmen haben sich angesiedelt und entwickeln Produkte und Grundlagen. Darunter zahlreiche weltweit agierende Konzerne. Das macht die Arbeitsvernetzung leichter, wenn man in Edmonton arbeiten will. Neben den produzierenden und forschenden Unternehmen haben sich in Edmonton auch Unternehmen der Finanzbranche sesshaft gemacht. Vor allem Finanzierungsentwicklung und Projektfinanzierungen werden realisiert, aber vorhanden ist das gesamte Spektrum von Finanzdienstleistungen. Edmonton ist Hauptstadt und das wirtschaftliche und auch das finanzwirtschaftliche Zentrum der Provinz Alberta.
Zusammengefasst sind besonders bedeutsam für das Arbeitsangebot und das wirtschaftliche Umfeld in Edmonton Branchen wie:
- Erdgas und Erdöl
- Forschungseinrichtungen und Entwicklungsindustrie auf dem Gebiet der Ressourcenverarbeitung
- Anschluss- und Zuliefer-Industrien
- High-Tech und IT
- Bankenwesen für die Entwicklung von Kreditmodellen und Finanzierungen.
Entsendung oder Direktbewerbung – was hat bessere Chancen
Das kanadische Einwanderungsmodell, das auch die Zulassung zu Arbeitstätigkeiten und zum Arbeitsmarkt regelt, ist differenziert aufgebaut und reguliert die temporäre und die dauerhafte Einwanderung nach Kanada aufgrund beruflicher Qualifikation.
Arbeitseinreise und Beginn einer Tätigkeit vor Ort
Grundsätzlich ist es möglich, direkt in Kanada eine Tätigkeit aufzunehmen. Das gilt je nach Bewerbungsjahr (und entsprechend der festgelegten Punkte-Grenze) sogar für die Einwanderung ohne Jobangebot bei einem inländischen Unternehmen. Wie geht das? Wer sich für eine Arbeit im Ausland nach Kanada bewirbt, muss seine Qualifikation und seine persönlichen wirtschaftlichen Verhältnisse offenlegen. Anhand seiner Ausbildung und seiner nachgefolgten weiteren beruflichen Qualifikation werden Zulassungspunkte vergeben. Ab welcher Punktzahl Einladungen zur Einreise nach Kanada vergeben werden, wird regelmäßig neu festgelegt. Interessant für Auswanderer ist die Grenze von 600 Punkten. Liegt das Bewerbungslimit darunter, können die für eine Einladung nötigen Punkte auch ohne Jobangebot aus Edmonton bzw. Kanada insgesamt erreicht werden. Mehr als 600 Punkte sind grundsätzlich nur durch ein bereits vorliegendes Angebot eines kanadischen Unternehmens erreichbar.
Entsendung als Expatriate
Im internationalen Kontext ist die Entsendung von Mitarbeitern in Tochterunternehmen im Ausland oder in Zweigstellen besonders interessant. Es gelten von Deutschland aus bestimmte (sozial)rechtliche Bestimmungen, die das Unternehmen einhalten muss, damit die Entsendung auch steuerlich und vor dem Hintergrund fortlaufender sozialer Absicherung erfolgen kann. Kanada selbst erleichtert das Verfahren der Entsendung wesentlich. Wer in Edmonton für sein Unternehmen als Expatriate arbeiten will, kann auf ein genau auf dieses Profil zugeschnittenes Einwanderungsprogramm (das intra corporation transferee-program) zurückgreifen.
Unter Bewertung dieser Erleichterungen, die vor allem administrative Auflagen sowohl dem Unternehmen gegenüber als auch für den Arbeitnehmer selbst umfassen, ist die Entsendung, wenn sie wählbar ist, das bequemere Modell. Zu beachten ist neben anderen wichtigen Faktoren, dass das Anstellungsverhältnis zum bisherigen Arbeitgeber bestehen bleiben muss und sogar die Bezahlung von diesem ableitbar geleistet werden muss. Das bestimmt deutsches Recht, wenn das Berufssicherungssystem weiter gelten soll. Das kanadische Recht schreibt unter anderem vor, dass die Unternehmen klar als Zweigstellen, Niederlassungen oder Tochterunternehmen zueinanderstehen müssen, damit das intra corporation transferee-program greifen kann.
Arbeit und Wohnen in Edmonton
Edmonton liegt im südlichen Westen Kanadas. Es ist eine großflächige Stadt, gelegen in bewaldeter Landschaft, die von einem größeren Fluss und kleineren Seen geprägt ist. Die weitläufige Stadt wird von ca. 1 Mio. Menschen bewohnt, auch der Großraum umfasst kaum mehr. Bis zur Pazifikküste bei Vancouver sind es über 1000 km.
Das Klima ist eher kühl. Edmonton liegt an der Grenze zu nördlich kaltem Klima. Die Winter können sehr kalt werden, die Sommer bleiben in der Regel unter der 30 Grad Celsius-Grenze.
Das Klima und die Lage sind für das Leben und Arbeiten in Edmonton bestimmend, denn es ist im Vergleich zu mitteleuropäischen Gegebenheiten gewöhnungsbedürftig. Die Temperaturempfindung wird nochmals stärker beeinflusst durch die relativ trockene Luft, die Sommer wie Winter in der Stadt bzw. der gesamten Region herrscht. Durch Edmonton zieht sich die längste zusammenhängende Parkanlage Nordamerikas – das River Valley Parks System. Es bestimmt wesentlich das Erscheinungsbild der Stadt. Es erstreckt sich entlang des Flusslaufs des North Saskatchewan River.
Das könnte Sie auch interessieren


